Lymphdrainage-Vodder-Technik
Dauer: 1 Std.
Preis: 120 CHF
Es fördert die Aktivierung des Abflusses von Flüssigkeiten. Das Blut wird sauberer, was den Genesungsprozess beschleunigt. Auch hervorragend zur Flüssigkeitsretention geeignet.
Die Lymphdrainage wurde 1936 von Emil Vodder entwickelt, einem dänischen Arzt, der diese Technik als Ergänzung zur Behandlung von Flüssigkeitsansammlungen in den Gliedmaßen seiner Patienten einsetzte. Sie wird mit sanftem, langsamem und wiederholtem Druck durchgeführt, wobei das zu behandelnde Gewebe nicht gleitet, sondern das Unterhautgewebe in zwei verschiedenen Berührungsphasen „gedrückt und entspannt“ wird. Durch diesen Prozess werden die Ödeme resorbiert, was den Heilungsprozess beschleunigt und verschiedene Pathologien behandelt. In der postoperativen Phase bitten wir Sie, den Rat Ihres Arztes zu befolgen, viele Ärzte empfehlen mindestens dreimal pro Woche, damit die Schwellung schnell zurückgeht.
Zu den Haupteffekten der Lymphdrainage gehören:
1. Die Entspannung des Einzelnen;
2. Die Verringerung der Blutansammlung an der spezifischen Stelle;
3. Verbesserte Sauerstoffversorgung und Zellernährung;
4. Gewebeentgiftung;
5. Verringerung des durch bestimmte Pathologien hervorgerufenen Unbehagens;
6. Verbesserung der Lebensqualität des Klienten/Patienten.
7. Schlechte Durchblutung
Kontraindikationen sind:
Akute Infektionen, Venenentzündungen und Thrombophlebitis, diagnostizierte und aktive bösartige Neubildungen (Krebs), Herzinsuffizienz, arterielle Hypotonie, unbehandelte Hyperthyreose, schweres und unbehandeltes Asthma bronchiale und Fieber.